Alle Episoden

Episode 7: Hans-Josef Fell 1

Episode 7: Hans-Josef Fell 1

75m 30s

Von Häusern mit Grasdächern zu Photovoltaikanlagen und der Sache mit den Fähnchen. Politiker Hans-Josef Fell, spricht mit uns über die Machbarkeit der Energiewende und seine Vergangenheit als Vater des EEG. Außerdem in dieser Folge: Wenn nur ein Kind in der Gruppe Süßigkeiten bekommt, gibt es Kloppe, soviel steht fest!

Episode 6: Mojib Latif

Episode 6: Mojib Latif

98m 29s

Halt Stopp, diese Folge widerspricht dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik! Tut sie natürlich nicht, aber weil kein Mensch weiß, was das eigentlich ist, klärt uns Meteorologe Mojib Latif über die physikalischen Grundlagen der Klimakrise auf. Außerdem in dieser Folge: Warum man besser keine Eisbärenleber essen sollte.

Episode 5: Udo Engelhardt

Episode 5: Udo Engelhardt

92m 2s

"Wenn einem 99,9% der besten Ärzte der Welt sagen, dass man sofort operiert werden muss, würde man auch nicht auf die paar anderen hören, die versichern, das alles in Ordnung ist!" Mit diesem grandiosen Bild eröffnet Meeresbiologe Udo Engelhardt den heutigen Podcast.
Außerdem in dieser Folge: Australien ist die Heimat der Haustiere des Teufels.

Episode 4: Monika Langthaler

Episode 4: Monika Langthaler

100m 44s

Greta Thunberg, ChatGPT und Arnold Schwarzenegger. Die Themen überschlagen sich in dieser Folge mit Ökologin Monika Langthaler. Außerdem bewerten wir das Frühstück im Reichstag und fragen uns, wie die Preise für Flüge und Bahnfahrten zustande kommen.

Episode 3: Claudia Kemfert

Episode 3: Claudia Kemfert

84m 49s

Die Energiewende ist wirtschaftlich sinnvoll und sorgt für mehr soziale Gerechtigkeit! Warum das so ist, erfahren wir in dieser Folge von Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert. Außerdem in dieser Folge: Die lange und verzweigte Geschichte des E-Autos.

Episode 2: Volker Quaschning

Episode 2: Volker Quaschning

103m 30s

Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme, gibt in dieser Folge das beste Interview aller Zeiten. Und das muss stimmen, schließlich sagt er uns das selbst! Außerdem finden wir heraus, wie die Weltrangliste der Klimaneutralen Länder aussieht und wo sich Deutschland darauf befindet.

Episode 1: Gregor Hagedorn

Episode 1: Gregor Hagedorn

76m 19s

"Würden Sie Ihre Kinder über die Straße schicken, wenn sie nur mit 50 prozentiger Wahrscheinlichkeit lebendig auf der anderen Seite ankommen? Oder würdest Du in ein Flugzeug steigen, dass nur eventuell ausreichend Kerosin getankt hat?" Mit diesen Analogien erklärt unser erster Interviewpartner Gregor Hagedorn (Botaniker und Mitgründer der Scientists for Future) wie sich die Menschheit angesichts der Klimakrise verhält. Außerdem in dieser Folge: Warum die Entdeckung des Erdöls einst als "Rettung der Wale" galt - und wie Prokrastinierende die Welt retten könnten.